Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, gibt es seit einigen Tagen in unserem Katalog einige Neuerungen. Wir arbeiten stetig daran, diesen zu verbessern. Heute möchten wir Sie gern über einige der neuen Inhalte, neuen Suchunterstützungen und verbesserten Anzeigen informieren.
Neue Inhalte

Im 1. Reiter finden Sie nun zusätzlich zu den bisher durchsuchbaren Titeln, alle Titel aus der Datenbank WTI TEMA. Außerdem ist es nun möglich, im 1. Reiter alle in unserem Suchindex als standortunabhängig frei zugänglich gekennzeichneten Titel zu durchsuchen. Diese erkennen Sie am Text Freier Zugang und einem Icon, das ein geöffnetes Schloss darstellt.

Es besteht leider nicht auf alle Titel aus der Datenbank WTI TEMA Zugriff. Deshalb haben wir den 1. Reiter in TU Braunschweig+ umbenannt. Somit können nun auch in diesem Reiter Titel auftauchen, die nur über die Fernleihe verfügbar sind.
Suchunterstützung – Synonyme und andere Schreibweisen
Geht es Ihnen nicht auch ab und an so: Wie schreibt man doch gleich Dostojewski oder doch Dostojewskij oder Dostoevskij? Bisher war es notwendig, verschiedene Schreibweisen von Namen separat einzugeben. Im Hintergrund wurden nun die verschiedenen Schreibweisen von Personen, Körperschaften, Konferenzen, Geografika, Sachschlagwörtern und Werktiteln aus der Gemeinsamen Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek ergänzt.
Verbesserte Anzeige – Zeitschriftenteilbestände
Bisher war es nicht immer auf den ersten Blick eindeutig erkennbar, an welchem Standort der UB welche Bände einer Zeitschrift zu finden sind. Die Teilbestände werden nun sowohl in der Ergebnisliste als auch in der Detailseite prominenter dargestellt. Wir hoffen, dass es damit einfacher zu erkennen ist, wo sich ein Band befindet. An der Darstellung der Teilbestände werden wir noch etwas arbeiten, um den gleichen Informationsgehalt auf kleinerer Bildschirmfläche darzustellen. Unterhalb der Teilbestände finden Sie in der Detailseite nun auch direkt die zugehörigen Bände, so dass Sie nicht die vollständige Liste durchscrollen müssen. Wir werden auch noch weiter an der Anzeige dieser Liste arbeiten, so dass sie schneller den gewünschten Band finden.

Verbesserte Anzeige – Viele Kleinigkeiten
Wir haben einmal drei der kleinen Verbesserungen in der Anzeige herausgepickt, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten.



Bei Standorten innerhalb der Universitätsbibliothek wird nun die Seite für die entsprechende Leseasaalsystematik aufgerufen.
Klicken Sie z.B. auf
UB – Lesesaal 2, so gelangen Sie auf die Seite mit der Aufstellung im 2. Lesesaal.
Lassen Sie uns wissen, was Sie von den Neuerungen halten und wenn Sie weitere Ideen und Anregungen haben.