In unserer Universitätsbibliothek ist eine neue Ausstellung zu sehen. Ab dem 8. Februar ist die Ausstellung „Ressource Kulturerbe – Bestand und Denkmäler neu denken“ bei uns im Tünzelsaal bis zum 31. März zu sehen. Die feierliche Ausstellungseröffnung fand am 7. Februar im Foyer des Okerhochhauses der TU Braunschweig statt. Der…
Pharmakon – Farbe • Zauber • Gift • Arznei
In der Universitätsbibliothek startet ab dem 8. Mai die Pharmakon, eine Ausstellung der Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte. Pharmakon wird meist nur mit dem Wort „Arzneimittel“ übersetzt, aber es kann ebenso „Zaubermittel“ oder „Gift“ bedeuten und – häufig vergessen – auch Farbe. Viele Arzneimittel sind oder waren…
Ausstellung zum Internationalen Frauentag 2019
Am 8. März startet anlässlich des Internationalen Frauentages eine Ausstellung in der Universitätsbibliothek Braunschweig. Am 8.03.2019 feiern wir den Internationalen Frauentag und 100 Jahre Frauenwahlrecht! Zur Feier des Tages haben wir eine kleine Ausstellung im Kabinett der Universitätsbibliothek (im Erdgeschoss neben der Freihandverbuchung) vorbereitet. Ebenfalls haben wir diesen Tag zum…
Ausstellung in der UB: Schützende Inseln
Die neue Ausstellung in der Universitätsbibliothek Braunschweig setzt sich mit der Situation jüdischer Jugendlicher in sogenannten Haschara-Lehrgütern im nationalsozialistischen Deutschland aus der Sicht heutiger Studierender auseinander. Die Ausstellung wird am 24. Oktober 2018 um 19 Uhr eröffnet. Neue Ausstellung in der UB Braunschweig Die neue Ausstellung ist ein Seminar-Projekt von…
Ausstellung in der UB: Joachim Heinrich Campe
Im September 2018 tagten Wissenschaftler verschiedener geisteswissenschaftlicher Disziplinen an der TU Braunschweig und tauschen sich über Joachim Heinrich Campe aus. Anlass war der 200. Todestag (22. Oktober 1818 in Braunschweig) des vielseitigen Schriftstellers und Pädagogen.
Ausstellung in der UB: Zeiten des Umbruchs
In diesem Jahr ist es so weit: Das Bestehen der Philosophischen und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Braunschweig, heute Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften, jährt sich zum 50. Mal. Zu diesem besonderen Anlass entsteht am Institut für Geschichtswissenschaft eine studentische Ausstellung unter dem Titel Zeiten des Umbruchs. Geisteswissenschaftliches Studium an…
Frauenpower
Frauenpower – ab 08.03.2018 in der Universitätsbibliothek Seit 1911 wird am Internationalen Tag der Frauen weltweit auf Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht. Vor genau 100 Jahren – 1918 – wurde schließlich in Deutschland das Wahlrecht für Frauen verankert. War damals das Frauenwahlrecht das vorherrschende Thema, so ist es…
Ausstellung Forschungsregion Braunschweig
Die neuste Ausstellung der Universitätsbibliothek Braunschweig befasst sich mit dem Forschungsstandort Braunschweig, eine der führenden Forschungsregionen Europas. In Deutschland gehört der Forschungsstandort zu den Gebieten, die den höchsten Anteil an Beschäftigten in Forschung und Entwicklung aufweisen. Allein an der Technischen Universität mit mittlerweile 20.000 Studierenden arbeiten rund 2.500 Wissenschaflterinnen und…
Ausstellungseröffnung: Von Jane Austen über Karl May bis Graf Zeppelin – Gedenktage 2017
Der Käfig von Faraday, das Luftschiff von Graf Zeppelin, der Schimmelreiter von Theodor Storm, „Dick“ alias Oliver Hardy und Karl Mays Winnetou und Old Shatterhand – sie haben ihre Autoren, Erfinder oder Entdecker bekannt gemacht, so dass aufgrund ihres runden Geburts- oder Todestages besonders an sie gedacht wird. 21 Persönlichkeiten…
Nachtschicht! Die Ausstellung zum Event
Nachtschicht! Die Ausstellung zum Event Am Anfang: das leere Blatt der Hausarbeit. Oder der schier unüberblickbare Klausurstoff. Kein Plan, keine Struktur, keine Motivation, keine Idee. So oder so ähnlich fühlen sich viele Studierende, wenn sie mit Schreib- oder Lernprojekten beginnen.Die erste „Nachtschicht“ der UB Braunschweig hat die Studierenden durch zahlreiche…
Mensch Dedekind – In Memoriam Richard Dedekind
Eine große Liebe zu Musik und Poesie, unbequeme politische Ansichten, die Geschichte und Geschichten von und über eine Braunschweiger Familie und den ersten gewählten Direktor der heutigen Technischen Universität Braunschweig; die Ausstellung „Mensch Dedekind“ gibt Einblick in bisher wenig bekannte Seiten des Lebens und Wirkens des berühmten Braunschweiger Mathematikers Richard…
Ich schreibe, um zu leben. Die Kinderbuchautorin Barbara Bartos-Höppner.
Barbara Bartos-Höppner wurde 1923 in Schlesien geboren. Nach dem Tod des Vaters übernahm sie die Leitung des elterlichen Hotels bei Görlitz. In der Folge des 2. Weltkriegs flüchtete sie in die Lüneburger Heide, lernte dort ihren Mann Christoph kennen. Nach Station in Hamburg zog sie mit ihm und dem gemeinsamen…
Faszination Mathematik – Malerei und mehr
Mathematik zum Anschauen, Staunen und Ausprobieren präsentiert Frau Professorin Bräsel aus Magdeburg den Besuchern in der von ihr konzipierten Ausstellung. Die Themen ihrer mathematischen Malerei in verschiedenen Techniken reichen von den magischen und lateinischen Quadraten zu Pythagoras, zu den Fraktalen, den Fibonacci-Spiralen und dem Goldenen Schnitt. Diese Themen finden sich…