Der FID Pharmazie wird für drei weitere Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und startet mit sehr großer Freude in diesem Jahr mit der dritten Förderperiode. Neben der Weiterentwicklung von PubPharm und dem Ausbau der bisherigen FID-Services sind zahlreiche weitere Aktivitäten in allen vier Arbeitsbereichen...
Der Fortsetzungsantrag des FID Pharmazie war erfolgreich: Der FID startet in die zweite Projektphase und wird dafür mit 2,2 Mio. Euro von der DFG gefördert. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der TU Braunschweig
In der Pharmakon (Zeitschrift der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft) wird über PubPharm und den FID Pharmazie berichtet (Ausgabe 1/2017, Seite 80). Den Text des Artikels finden Sie hier: Pharmakon Artikel.
Die Pharmazeutische Zeitung berichtet in ihrer Online Ausgabe am 7.10.16 über die PubPharm. Hier ist der Link zum Artikel: http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=65486
Der FID Pharmazie wird in den Mitteilungen 3-2015 der Apothekerkammer Niedersachsen vorgestellt. Der Artikel findet sich hier: http://multisite-blog.rz.tu-bs.de/pubpharm/wp-content/uploads/sites/25/2015/07/Mitteilungen_3_2015_Juli_Seiten4-6-1.pdf
Der FID Pharmazie wird von der DFG gefördert. Er gehört zur Infrastrukturförderung – Wissenschaftliche Literaturversorungs- und Informationssysteme. Im Jahresbericht 2014 der DFG gibt es einen Bericht über den FID Pharmazie (zu finden unter http://www.dfg.de/download/pdf/dfg_im_profil/geschaeftsstelle/publikationen/dfg_jb2014.pdf#page=80).
Pressemitteilung der TU Braunschweig: Die DFG fördert den Aufbau des Fachinformationsdienstes Pharmazie mit 2,25 Mio. Euro. Weitere Informationen gibt es unter https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=7921
Die DFG fördert fünf weitere Fachinformationsdienste. Mit dabei: Der FID Pharmazie – ein Kooperationsprojekt der Universitätsbibliothek Braunschweig und des Instituts für Informationssysteme der TU Braunschweig. Mehr Infos gibt es unter http://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/2014/info_wissenschaft_14_75/index.html