Home » Archive by category "Services"

Neuer Service: pharmRxiv

Der Fachinformationsdienst (FID) Pharmazie bietet Ihnen ab sofort einen Publikationsserver – https://pharmrxiv.de – für aktuelle und frei verfügbare Dokumente des Faches im Volltext. Zurzeit enthält pharmRxiv mehr als 2.000 Zweitveröffentlichungen aus Journals (z.B. Frontiers in Drug Discovery, Medicinal Chemistry Research und CNS Drugs), in Kürze...
Read More

Fachbeiratssitzung 2023

Die diesjährige Fachbeiratssitzung fand am 24. Februar als hybride Sitzung statt. An diesem Treffen wurden über die Aktivitäten in den einzelnen Arbeitsbereichen des FID und im Konsortium NFDI4Chem berichtet sowie Planungen für die zukünftige Weiterentwicklung der FID Services vorgestellt und diskutiert. Als Participant in NFDI4Chem...
Read More

Ergebnisse der Nutzerbefragung 2022 zu FID-Services: Teil 2

Feedback aus der Fachcommunity unterstützt die Services des FID Pharmazie und die Rechercheplattform PubPharm kontinuierlich zu optimieren und weiterzuentwickeln. Um Nutzerbedarfe zu konkretisieren, potenzielle Services zu ermitteln und das Nutzerverhalten besser kennenzulernen, wurde von Juli bis September 2022 eine Online-Umfrage durchgeführt. Hierfür wurden ca. 2.500 Personen...
Read More

Das neue PubPharm ist da!

PubPharm bekommt im Mai eine neue Webseite, die Sie jetzt schon testen können: https://beta.pubpharm.de. Alle Dienste des Fachinformationsdienstes (FID) Pharmazie sind damit zentral über das neue PubPharm erreichbar, unter anderem unsere Rechercheplattform, die innovativen Dienste (z.B. die Drug Overviews) und Materialien (z.B. Handouts und Tutorials)....
Read More

Ergebnisse der Nutzerbefragung 2022 zu FID-Services: Teil 1

Feedback aus der Fachcommunity unterstützt die Services des FID Pharmazie und die Rechercheplattform PubPharm kontinuierlich zu optimieren und weiterzuentwickeln. Um Nutzerbedarfe zu konkretisieren, potenzielle Services zu ermitteln und das Nutzerverhalten besser kennenzulernen, wurde von Juli bis September 2022 eine Online-Umfrage durchgeführt. Hierfür wurden ca. 2.500...
Read More

Neues Video: Was macht eigentlich der Fachinformationsdienst Pharmazie

Unser neues Video „Auf den Punkt – Fachinformationsdienst Pharmazie“ ist nun online! Haben Sie sich auch schon mal gefragt „Was macht eigentlich der Fachinformationsdienst Pharmazie genau? Und was ist PubPharm?“ In diesem Video erklären wir, wer wir sind, und wie wir universitäre pharmazeutische Forschende bei...
Read More

Rechercheveranstaltung von RKI, ZB MED und FID Pharmazie zu Long Covid

Am 24.11.2022 stellte das Robert Koch-Institut zusammen mit der ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften (ZB MED) und dem Fachinformationsdienst Pharmazie Forschenden und Informationsspezialist:innen in einer Online-Veranstaltung Literaturrecherchemöglichkeiten und Evidence Maps zu Long COVID vor. Dabei wurden von unserem Kollegen Hermann Kroll vom Institut für Informationssysteme...
Read More

Roadshow: virtuell für den Pharmaziestandort Halle

Am 30.11.2022 präsentierte der FID Pharmazie die wirkstoffzentrierte Rechercheplattform PubPharm mit den neuen, innovativen Services wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Studierenden am Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in einer virtuellen Roadshow. Nach einer kurzen Vorstellung der PubPharm-Inhalte und -Funktionen inklusive Live-Demonstration, hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit...
Read More

Erweiterung Info Guide um die Kategorien Datenbanken und Tools

Der vom Fachinformationsdienst Pharmazie erstellte Info Guide – Fachinformationsführer Pharmazie bietet eine umfangreiche Sammlung von für die Pharmazie relevanten und nützlichen Links. Nun wurde er um die Kategorien „Datenbanken“ und „Tools“ erweitert, die Ihnen den Zugriff auf zahlreiche weitere Webseiten ermöglichen. Der Info Guide wird kontinuierlich...
Read More

Drug Overviews: Neues PubPharm-Tool

Unser Narrativer Service (Beta) erlaubt es einzelne Übersichten über Assoziationen eines Wirkstoffes bzw. einer bioaktiven Substanzen zu erzeugen, zum Beispiel Welche Erkrankungen werden mit Eptinezumab behandelt?. Möchte man nun wissen in welchen Arzneiformen Eptinezumab verfügbar ist und eingesetzt werden kann, ist eine neue Anfrage im...
Read More

Google+ Plus Follow on Twitter Linked Follow

PubPharm Quiz

Tutorials / Webcasts

Informationsmaterialien

Monatlicher Newsletter

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Kontakt

Bei Fragen oder Anregungen – Schreiben Sie uns: pubpharm[at]tu-braunschweig.de

Suche im Blog

Archive