Auch dieses Jahr bietet die Universitätsbibliothek wieder Informationsveranstaltungen zum Thema Open Access anlässlich der internationalen Open Access Week an. Unser Angebot umfasst fünf Veranstaltungen an fünf verschiedenen Orten im Zeitraum vom 23.10. bis 08.11.2018. Anlässlich der Open Access Week 2018 veranstaltet die Universitätsbibliothek – wie auch im letzten Jahr –…
OpenIng „Wie offen sind Sie?“ bundesweite Befragung läuft
Umfrage im deutschsprachigen Raum startete am 1. Oktober 2018 Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts OpenIng startete am 1. Oktober 2018 erstmals eine Befragung zum Publikationsverhalten in den Ingenieurwissenschaften im deutschsprachigen Raum. Forscherinnen und Forscher sind aufgerufen, sich an der Umfrage zu beteiligen. Ein…
Informationen zu „predatory journals“
Predatory journals (aka Fake Journals) sind derzeit ein aktuelles Thema in der Presse. Wer in derartigen Journals publiziert, schadet seiner Reputation, aber letztlich auch seiner Forschungseinrichtung, da es sich um Geschäftspraktiken unseriöser Verlage handelt. Diese werben mit raschem Peer Review und schneller Publikation. Doch weder ist das Peer-Review verlässlich, weil…
Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz
Ab dem 01. März ist das neue Urheberrecht in Kraft getreten, das „Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (UrhWissG)“. Das neue Gesetz gestattet Forschungs- und Unterrichtseinrichtungen die begrenzte erlaubnisfreie Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke. Was ändert sich? §52a ist jetzt §60a Es dürfen jetzt bis zu…
Suchfunktion für alle Open-Access-Publikationen der TU9-Universitäten
Im digitalen Zeitalter ist es von großer Bedeutung, dass Publikationen schnell und gezielt recherchierbar, zugänglich und einfach nutzbar sind. Daher haben viele Hochschulstandorte bereits entsprechende Repositorien aufgebaut, über die im Open Access frei verfügbaren wissenschaftlichen Publikationen gesucht und angezeigt werden können. Ab dem ersten Februar 2018 können die Open-Access-Bestände der…
Senat beschließt Forschungsdatenleitlinie der TU Braunschweig
Der Senat der TU Braunschweig hat in seiner Sitzung am 13. Dezember 2017 eine „Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten an der Technischen Universität Braunschweig“ beschlossen. Diese Leitlinie war zuvor in verschiedenen Gremien und allen Fakultäten diskutiert und weiter entwickelt worden. Sie klärt die Verantwortung der Forscherinnen und Forscher für einen…
TU Braunschweig ist Mitglied im ORCID Deutschland Konsortium
Die TU Braunschweig ist seit dem 1. Dezember 2017 Mitglied im ORCID Deutschland Konsortium. Die Open Researcher and Contributor ID, kurz ORCID, ist eine Kennung für Forscher/innen, die ihnen u. a. die Pflege ihrer Publikationsliste erleichtert. Jede Person, die im wissenschaftlichen Arbeitsprozess einen Beitrag leistet, kann sich über ihre ORCID…
Open Access Week 2017
Die Universitätsbibliothek bietet anlässlich der alljährlichen Open Access Week an allen Fakultäten der TU Braunschweig eine Informationsveranstaltung über Open Access und Publikationsservices an. Behandelt werden der Publikationsfonds der TU für Autor/innen, Creative Commons Lizenzen,Open-Access-Transformation im Publikationswesen Autor/innen-Identifikation mit ORCID, Forschungsdatenmanagement und der Publikationsserver. Wer nicht dabei sein kann/konnte, kann sich…
Der Märchenkeller in der UB
Zugegeben, in der Universitätsbibliothek einer Technischen Universität vermutet man sicherlich nicht unbedingt einen Märchenkeller, ich selbst musste kurz überlegen, als ich über diesen Begriff stolperte und doch gibt es ihn. Leider ist der Keller optisch eher Bibliotheksmagazinalltag denn Märchen, den Namen verdankt dieser Teil des Bibliotheksmagazins also schon mal nicht…
Coffee Lectures in der Universitätsbibliothek : Creative Commons
Das neue Jahr ist noch jung und wir haben schon unsere ersten Coffee Lectures für Sie parat. Über 1,1 Milliarden Werke, egal ob wissenschaftliche Arbeiten, Fotos, Videos oder Forschungsarbeiten, sind bereits mit einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht worden. Und diese Zahl wird weiter steigen, denn Creative Commons Lizenzen sind eine…