von Ann-Christin Dallinga, Frank Moll-Seiler und Timo Steyer Jedes wissenschaftliche Wirken und Bestreben müssen auf den Richtlinien und Kriterien der Guten Wissenschaftlichen Praxis (GWP) basieren. Somit bildet die GWP den Rahmen für jegliche wissenschaftliche Betätigung und betrifft daher alle Bereiche des wissenschaftlichen Arbeitens. Die Einhaltung der Kriterien der Guten Wissenschaftlichen…
Citavi Web – Jetzt auch an der TU Braunschweig verfügbar
von Bianca Lackmann und Andreas Weitzel Gute Nachrichten für alle, die schon das Literaturverwaltungsprogramm Citavi verwenden oder in Zukunft damit anfangen wollten. Die TU Braunschweig hat Citavi schon seit vielen Jahren lizensiert. Das Literaturverwaltungsprogramm wird gerne von Studierenden und Mitarbeitenden für die Verwaltung und Organisation von gesammelter Literatur und wegen…
AVA FILMPORTAL IM CAMPUSWEITEN TEST BIS ZUM 31. AUGUST VERLÄNGERT
Über das Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen (hbz) stellt die UB Braunschweig das AVA Filmportal testweise zur Verfügung. AVA bietet Ihnen Zugang zu europäischem und internationalem Arthouse-Kino aller Sparten und Genres. Neben Spielfilmen können Sie so auch Dokumentarfilme und Kurzfilme streamen, die außerhalb von Festivals kaum zu sehen sind und bei kommerziellen Anbietern keinen Platz…
Bücherflohmarkt 2022
Nach längerer Pause laden wir wieder zu unserem Bücherflohmarkt am Mittwoch, den 6. Juli und Donnerstag, den 7. Juli von jeweils 10 bis 16 Uhr ein. An unserem Verkaufsstand im Erdgeschoss neben der Lehrbuchsammlung können Sie Lehrbücher, Fachliteratur, Sachbücher, Belletristik und andere spannende Medien zum kleinen Preis ab € 1,-…
#DigitalThinking 2.0 Workshops für digitale Kommunikation des Projekts Co³Learn
Gemeinsam die Zukunft des Lehrens und Lernens neu gestalten! Das Verbundprojekt Co3Learn der Technischen Universität Braunschweig, Leibniz Universität Hannover und Georg-August-Universität Göttingen entwickelt eine auf die Bedarfe von Studierenden und Lehrenden ausgerichtete digitale Toolbox für das gemeinsame Lehren und Erarbeiten von Lerninhalten. Die Toolbox stellt eine Sammlung verschiedener Software-Anwendungen…
Gemeinsam für offene Bildung: Das OER-Portal twillo für Lehrende und Lernende der TU Braunschweig
Britta Beutnagel, Noreen Krause, Timo Steyer Die Eröffnung eines freien Zugangs zu Bildung, Information und Wissen stellt eine erklärte bildungspolitische Zielsetzung dar, die über alle Bildungsbereiche hinweg (Schule, berufliche Aus- und Weiterbildung, Hochschule) angestrebt wird. Open Educational Resources (OER) leisten einen wichtigen Beitrag hierzu, da ihre Nutzung allen Lehrenden und…
Nie mehr verzetteln: Effiziente Literaturverwaltung mit Zotero
Der Name der kostenlosen open-source Software Zotero leitet sich vom albanischen Wort zotëroj ab und bedeutet: etwas schnell erfassen. Zotero ist ein Open-Source Literaturverwaltungsprogramm, welches Sie beim Sammeln, Verwalten und Zitieren von bibliographischen Angaben unterstützt. Somit stellt Zotero ein wichtiges Werkzeug für den Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens dar und sollte…
Kollaboratives Schreiben leicht gemacht: Overleaf Professional als neues Tool an der TU verfügbar
Mit dem cloudbasierten Echtzeit Autor*innenwerkzeug Overleaf Professional steht für Studierende und Forschende der TU ein neuer Dienst für das kollaborative Schreiben zur Verfügung. Bei Overleaf handelt es sich um einen online LaTeX-Editor, der Schreibprozess durch viele Features unterstützt und fördert. Für die Verwendung muss keine komplexe Software installiert werden, da…
Digital Skills@Work: Digitale Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft
Die Fähigkeit, kritisch mit digitalen Technologien umzugehen und sich immer neues Wissen in kurzer Zeit anzueignen, gilt als eine zentrale Schlüsselqualifikation für die heutige Gesellschaft. Auch vor Personen im Arbeitsalltag, macht diese Entwicklung nicht halt. Doch dieser lässt es häufig nicht zu, an umfangreichen Weiterbildungen teilzunehmen. Vor dem Hintergrund des…
Bücherflohmarkt 2019
Wir laden wieder zu unserem jährlichen Bücherflohmarkt von Dienstag, den 12. November bis Donnerstag, den 14. November von jeweils 10 bis 17 Uhr ein. An unserem Verkaufsstand im Erdgeschoss neben der Lehrbuchsammlung können Sie Lehrbücher, Fachliteratur, Sachbücher, Belletristik und andere spannende Medien zum kleinen Preis ab 50 Ct. erwerben. Mit…
Trojaner in Mails an Empfänger an der TU Braunschweig
Liebe Nutzende der UB Braunschweig, derzeit wird ein Virus an Empfänger mit einer TU-Braunschweig-Adresse verschickt, den leider noch nicht alle Virenscanner erkennen. Der so verschickte Trojaner Emotet kann bei Ausführung großen Schaden anrichten und dabei PCs und Netzlaufwerke verschlüsseln. Dabei versteckt sich der Trojaner meist in Anhängen von Office- oder…
Lernen 4.0 – Studentischer DINI-Wettbewerb
Die „Deutsche Initiative für Netzwerkinformationen e.V“ kurz DINI hat einen studentischen Wettbewerb um die besten Ideen und Visionen für den Lernraum der Zukunft ausgerufen und vergibt dabei ein Preisgeld von 5000 €. Liebe Studierende, durch die digitalen Tools verändert sich jedermanns Alltag, natürlich auch hier bei uns in der Universitätsbibliothek,…
Keine Fernleih-Bestellungen über das Wochenende möglich
Liebe Nutzerinnen und Nutzer, aufgrund technischer Wartungsarbeiten an unserem zentralen Bibliotheksystem kommt es ab Freitag, 10.08. 19:00 Uhr leider zu einigen Einschränkungen. Unter anderem wird leider keine Fernleihbestellung möglich sein. Die Wartungsarbeiten sollen am Montag, 13.08. abgeschlossen und so alle damit verbundenen Einschränkungen behoben sein. Falls Sie Fragen haben oder…
Prüfungszeit ist Pausenscheibenzeit
Liebe Studierende, es ist wieder Prüfungszeit – tut mir leid – und die UB ist prall gefüllt. Damit man während des Lernens auch einmal eine Pause machen kann, ohne seinen hart erkämpften Arbeitsplatz einzubüßen, gibt es bei uns an jeder Lesesaalinfo die Pausenscheiben. Bitte benutzen Sie diese, wenn Sie Ihren…
copy & taste – Der neue Snackraum in der UB
Liebe Nutzerinnen und Nutzer, Viele von Ihnen haben es bestimmt schon bemerkt, dass unser bis dato namenloser neuer Snack- und Kopierraum im Erdgeschoss nun einen Namen bekommen hat: „copy & taste„. Dieser Vorschlag setzte sich in unserem öffentlichen Casting deutlich vor seinen Mitbewerbern durch. Insgesamt wurden über 500 Stimmen abgegeben,…
UB4U – Das neue Beratungsangebot in der UB
Sie wissen bei einer Recherche zu einem bestimmten Thema nicht weiter? Sie benötigen einen umfassenden Einstieg in eine ganz bestimmte Datenbank oder brauchen eine Einführung in die Grundlagen des Zitierens? Dann könnte unser neuer Beratungsservice UB4U für Sie interessant sein. In einem etwa halbstündigen Gespräch beraten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…
Namensfindung für unseren neuen Snackraum
Liebe Studierende, es ist bestimmt schon vielen aufgefallen, dass unser neuer Snack- Pausen- und Kopierraum im Erdgeschoss fertig eingerichtet ist. Jetzt braucht unser neuer Raum aber nicht nur eine schöne Einrichtung, sondern auch einen schönen Namen. Daher haben wir für Sie eine Tafel mit fünf eigenen Namensvorschlägen („Snacks4U“, „copy &…
Führungen zum Semesterstart
Liebe Studierende, das Wintersemester steht bereits in den Startlöchern und die Universitätsbibliothek bietet daher wieder verstärkt Führungen an. Darunter sind die Einführung in die Bibliotehskbenutzung, ein Rundgang durch die UB, der auch in englischer Sprache angeboten wird, sowie fachbezogene Einführungen. Weitere Infos über unsere Führungsangebote finden Sie auf …
Baustellen in der UB
Liebe Nutzerinnen und Nutzer, ab Montag, den 09.10.2017 wird der Kopierraum im Erdgeschoss zum Snackraum umgestaltet. Während der Bauarbeiten finden Sie die Kopierer neben dem Haupteingang und in den Kopier- und Scannerräumen der Lesesäle. Wir danken für Ihr Verständnis.
Feedbackreport 2017
Liebe Studierende, über unsere Feedbackbox und unser Webformular habt ihr uns regelmäßig Rückmeldungen zukommen lassen, wie wir die UB und ihre Services für euch verbessern können. Eure Anmerkungen, Lob und Kritik haben wir seit Juni 2016 ausgewertet und daraus einen kurzen Bericht erstellt. Darin könnt ihr erfahren, welche Top-Themen euch…
Zusätzliche Funktionen bei den Kopierern freigeschaltet

Einigen Nutzer/innen wird es bereits aufgefallen sein, wir haben bei unseren Kopierern die Scan- und Druckfunktion freigeschaltet! Somit kann nun an jedem Kopierer zusätzlich auf USB Stick gescannt und von USB Sticks gedruckt werden. Das Scannen ist kostenlos, für das Drucken fallen die üblichen Kopierkosten an. Eine Kurzübersicht zu den…
Die Pausenscheiben sind wieder da!
Liebe Studierende, die Prüfungsphase nähert sich bald dem Ende und wir hoffen, dass alle bisherigen Klausuren erfolgreich bestanden werden konnten. Um den Arbeitsplätzemangel in der Universitätsbibliothek etwas besser kontrollieren zu können, haben wir nun wieder unsere Pausenscheiben im Einsatz. Dieses mal aber nicht wie gewohnt in Blau, sondern in einem frischen…
Kein Saft mehr? Ladegeräte für mobile Geräte in der UB ausleihen.
Für Nutzerinnen und Nutzer der Universitätsbibliothek bieten wir einen neuen Service: Wenn Sie Ihr mobiles Gerät laden müssen und kein Ladegerät dabei haben, können Sie sich Ladegeräte an der Freihandverbuchung im Erdgeschoss der UB ausleihen. Wir halten für Sie Ladegeräte mit den Anschlüssen USB (micro, mini und C) sowie Lightning…
Der Märchenkeller in der UB
Zugegeben, in der Universitätsbibliothek einer Technischen Universität vermutet man sicherlich nicht unbedingt einen Märchenkeller, ich selbst musste kurz überlegen, als ich über diesen Begriff stolperte und doch gibt es ihn. Leider ist der Keller optisch eher Bibliotheksmagazinalltag denn Märchen, den Namen verdankt dieser Teil des Bibliotheksmagazins also schon mal nicht…
Neue Öffnungszeiten am Sonntag
Liebe Studierende, es ist soweit: Ab Sonntag, den 11. Juni 2017, öffnet die Universitätsbibliothek sonntags bis 22 Uhr. Über die Feedback-Kanäle wurde häufig der Wunsch nach einer Verlängerung der Öffnungszeiten am Sonntag geäußert. Mit diesem Rückenwind haben wir erfolgreich Studienqualitätsmittel beantragt. Für zunächst zwei Jahre öffnet die UB in den…
Es ist wieder Pausenscheibenzeit!
Liebe Studierende, es ist wieder Prüfungszeit – tut mir leid – und die UB ist prall gefüllt. Damit man während des Lernens auch einmal eine Pause machen kann, ohne seinen hart erkämpften Arbeitsplatz einzubüßen, gibt es bei uns an jeder Lesesaalinfo die Pausenscheiben. Bitte benutzen Sie diese, wenn Sie Ihren…
Gruppenarbeitsraum nach Neumöblierung wieder geöffnet!
Wie ihr wahrscheinlich mitbekommen habt, war der Gruppenarbeitsraum (auch bekannt als Sonderlesesaal) im 3. OG über die Feiertage gesperrt. Wir haben die Zeit genutzt, um den Raum mit brandneuen Möbeln auszustatten. Jetzt findet ihr hier neben den üblichen Tischen auch noch vier abgetrennte Arbeitskabinen, in denen ihr zu viert in…
Die Nachtschicht – Komm in die Puschen
Bei dir steht ein Schreibprojekt an und du weißt nicht weiter? Wir unterstützen dich, egal ob bei Haus-, Projekt-, Beleg- oder Abschlussarbeit. Lerne das Schreiben als Abenteuer kennen und bezwinge das leere Blatt! Wir bieten unter anderem Tipps zur Literatursuche, zur Selbstmotivation, zur Entspannung am Schreibtisch und zur multimedialen Realisierung…
Nachtschicht – Komm in die Puschen
Am 20. Januar 2017 ab 18:00 Uhr findet unter dem Motto „Komm in die Puschen“ die erste „Nachtschicht“ in der UB statt. Bis zur Geisterstunde erwartet dich ein buntes Programm rund um Hausarbeiten, Klausuren und andere Studienprojekte. Das darfst du nicht verpassen. Weitere Informationen zu den Programminhalten gibt es Anfang Januar…
Jetzt online: Neue Suchmaschine für die Lebenswissenschaften
Der Fachinformationsdienst Pharmazie an der UB hat eine neue Suchmaschine für die Pharmazie und weitere Lebenswissenschaften entwickelt: www.pubpharm.de PubPharm bietet eine Recherche nach wissenschaftlichen Publikationen aus den Lebenswissenschaften und ist frei zugänglich. Dank einer neu entwickelten Verfügbarkeitsprüfung sehen Sie direkt welche Literatur verfügbar ist. PubPharm enthält mehr als 40 Mio.…