Frisches Informationsmaterial zu IBISWorld

IBISWorld stellt auf YouTube kurze Einführungsvideos zur Verfügung, die einen schnellen Überblick über Features und Funktionsweise ihrer Markt-Analyse Datenbank liefern: IBISWorld Quick Introdiction IBISWorld Overview Zusätzlich kann hier ein Informationsflyer im PDF-Format abgerufen werden, der ebenfalls eine Übersicht über die wichtigsten Features in der Anwendung in Hochschulen und Universitäten anbietet.…

→ Mehr

SAE Mobilius erweitert den Umfang des Academic Packages

SAE International , die Society for Automotive Engineering, bietet mit der Plattform SAE Mobilus (https://saemobilus.sae.org/) eine umfangreiche Quelle für technische Normen und Beiträge, Zeitschriftenartikel, Magazine und E-Books für die Mobilitätsindustrie, sowohl für Bodenfahrzeuge, als auch für die Luft- und Raumfahrt. Für 2023 steht den Angehörigen der TU Braunschweig ein erheblich…

→ Mehr

IBISWorld nach erfolgreicher Testperiode lizensiert

Nach einer erfolgreichen Testperiode der Datenbank IBISWorld im November 2022 folgt nun die Lizenzierung. Ab sofort ist über den Link https://my.ibisworld.com/ die Recherche im Hochschulnetz der TU Braunschweig möglich. IBISWorld bietet Zugriff auf ca. 4.000 Branchenberichte mit Marktanalysen für Deutschland, Europa, Italien, Spanien, Frankreich, das Vereinigte Königreich, die USA, Australien,…

→ Mehr

25 Publikationen aus der Judaica Sammlung des Braunschweigischen Landesmuseums frei verfügbar auf LeoPARD

Das Braunschweigische Landesmuseum stellt in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde Braunschweig und der Universitätsbibliothek 25 Publikationen aus der Judaica Sammlung des Museums frei auf LeoPARD, dem Publikationsserver der TU Braunschweig, zur Verfügung. Anmerkung der UBlog-Redaktion: Der nachfolgende Text ist der Pressetext des Braunschweigischen Landesmuseums und ist demnach aus deren Sicht…

→ Mehr

Das Ende von Perinorm – Nautos, die neue Datenbank für Normen

Die Normen-Recherche-Datenbank Perinorm wird an der TU Braunschweig ab 15.11.2022 vom Nachfolgeprodukt Nautos abgelöst. Das Layout ist neu, aber der Inhalt bleibt gleich. Angehörige der TU Braunschweig haben weiterhin Zugriff auf die Daten nationaler Normen und technischer Regeln zur wissenschaftlichen Nutzung. Nautos enthält die elektronischen Volltexte aller aktuellen und einen Großteil der seit…

→ Mehr

Ein Monat Testzugang zu IBISWorld für die TU Braunschweig

Die Datenbank IBISWorld wird im Rahmen eines Testzugangs für den gesamten November 2022 allen TU Braunschweig Angehörigen über das Hochschulnetz zur Verfügung gestellt. IBISWorld bietet Zugriff auf ca. 4.000 Branchenberichte mit Marktanalysen für Deutschland, Europa, Italien, Spanien, Frankreich, das Vereinigte Königreich, die USA, Australien, Kanada, China sowie wichtige globale Märkte.…

→ Mehr

Testmonat Social Sciences Citation Index (Web of Science)

Die Universitätsbibliothek testet vom 01.09.22 bis 30.09.22 die Datenbank Social Sciences Citation Index (SSCI) des Web of Science. Beim SSCI handelt es sich um eine multidisziplinäre Datenbank, welche über 3200 sozialwissenschaftliche Zeitschriften aus 58 Disziplinen sowie ausgewählte und relevante Artikel aus mehr als 3300 naturwissenschaftlichen und technischen Zeitschriften auswertet. Mit…

→ Mehr

AVA FILMPORTAL IM CAMPUSWEITEN TEST BIS ZUM 31. AUGUST VERLÄNGERT

Über das Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen (hbz) stellt die UB Braunschweig das AVA Filmportal testweise zur Verfügung. AVA bietet Ihnen Zugang zu europäischem und internationalem Arthouse-Kino aller Sparten und Genres. Neben Spielfilmen können Sie so auch Dokumentarfilme und Kurzfilme streamen, die außerhalb von Festivals kaum zu sehen sind und bei kommerziellen Anbietern keinen Platz…

→ Mehr

AVA FILMPORTAL IM CAMPUSWEITEN TEST BIS ZUM 17. JUNI VERFÜGBAR

Über das Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen (hbz) stellt die UB Braunschweig das AVA Filmportal testweise zur Verfügung. AVA bietet Ihnen Zugang zu europäischem und internationalem Arthouse-Kino aller Sparten und Genres. Neben Spielfilmen können Sie so auch Dokumentarfilme und Kurzfilme streamen, die außerhalb von Festivals kaum zu sehen sind und bei kommerziellen Anbietern keinen Platz…

→ Mehr

Mit Bib To The Future Zugriff auf die Digitalen Medien der Universitätsbibliothek

„Wolln sie mir sagen, diese Kiste fährt mit Atomenergie?“ „Nein nein, diese Kiste fährt elektrisch, aber ich brauch die Atomreaktion für die 1.21 Gigawatt Leistung, die für einen Zeitsprung nötig ist.“ Mit Bib to the Future sind alle TU-Angehörigen auch über die Feiertage und zum Jahreswechsel mit digitalen Medien, eBooks,…

→ Mehr

Testzugang für das Bibliotheksportal der F.A.Z.

Für den gesamten Dezember nimmt die Universitätsbibliothek an einem Testmonat für das Bibliotheksportal der Frankfurter Allgemeinen Zeitung teil. Über das F.A.Z.-Bibliotheksportal können wir unseren Nutzer:innen bis zum 31.12.2021 digitalen Zugriff auf alle Artikel und Ausgaben der F.A.Z. seit 1949 anbieten. Neben der Frankfurter Allgemeinen Tageszeitung stellt das F.A.Z.-Bibliotheksportal Ihnen noch…

→ Mehr

Der Fachinformationsdienst Pharmazie wird weiter gefördert

Der Fachinformationsdienst (FID) Pharmazie wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit 2,8 Millionen Euro für drei weitere Jahre gefördert, und startet damit 2021 in die dritte Förderphase. Nähere Informationen erhalten Sie in der Pressemitteilung der TU Braunschweig. Der FID Pharmazie, ein Kooperationsprojekt zwischen der Universitätsbibliothek und dem Institut für Informationssysteme der…

→ Mehr

Umstieg auf SciFinder-n

Ab dem 1.1.2020 bietet die UB Braunschweig Ihnen die neuste Version des SciFinders an: SciFinder-n. Über SciFinder-n haben Sie Zugang zu den Datenbanken: CAPLUS (Chemical Abstracts) und REGISTRY (Substanzen) CASREACT (Reaktionsdatenbank) CHEMCATS (Chemikalienkataloge) CHEMLIST (regulatorische Daten) Medline MethodsNow (synthetische/analytische Methoden) PatentPak (Patentschriften) SciFinder-n bietet Ihnen eine moderne Rechercheoberfläche und mit…

→ Mehr

Update: Neuer Verbundkatalog K10plus – Auswirkung auf Fernleihe und Aktualisierungen

Wir haben am 25. März 2019 auf die neue Bibliotheksdatenbank “K10plus” mit über 180 Mio. Datensätzen umgestellt. Damit können Sie nun noch mehr Publikationen durchsuchen. Durch die Umstellung sind nun allerdings noch einige Nacharbeiten notwendig. Über die Auswirkungen der Nacharbeiten möchten wir Sie hier kurz informieren. Auswirkungen auf die Fernleihe:…

→ Mehr

Neue gemeinsame Webadresse für die Datenbanken "Nexis Academic" und "LexisNexis Academic"

Ab Mai 2019 gilt für die Datenbanken „Nexis Academic“ und „LexisNexis Academic“ und damit auch für einige elektronische Tageszeitungen das Motto: „we move“! Schade nur, dass die beiden Datenbanken für Wirtschafts-, Presse- und Rechtsinfos auf eine hinsichtlich Recherche und Nutzung überabeitete und optimierte Plattform umziehen, ohne dass wir einen Nachsendeantrag…

→ Mehr

Neuer Verbundkatalog K10plus – Unterbrechung der Fernleihe

Im März entsteht die neue Bibliotheksdatenbank „K10plus“ mit über 180 Mio. Datensätzen. Durch die Umstellung kommt es zu einer Unterbrechung der Fernleihe. Zwei der größten Bibliotheksverbünde in Deutschland, der Gemeinsame Bibliotheksverbund und der Südwestdeutsche Bibliotheksverbund kooperieren eng  miteinander, um Synergien zu schaffen und die Qualität ihrer Services zu verbessern. Im…

→ Mehr

Neuerung im UB Katalog

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, gibt es seit einigen Tagen in unserem Katalog einige Neuerungen. Wir arbeiten stetig daran, diesen zu verbessern. Heute möchten wir Sie gern über einige der neuen Inhalte, neuen Suchunterstützungen und verbesserten Anzeigen informieren. Neue Inhalte Im 1. Reiter finden Sie nun zusätzlich zu den…

→ Mehr

Suchfunktion für alle Open-Access-Publikationen der TU9-Universitäten

Im digitalen Zeitalter ist es von großer Bedeutung, dass Publikationen schnell und gezielt recherchierbar, zugänglich und einfach nutzbar sind. Daher haben viele Hochschulstandorte bereits entsprechende Repositorien aufgebaut, über die im Open Access frei verfügbaren wissenschaftlichen Publikationen gesucht und angezeigt werden können. Ab dem ersten Februar 2018 können die Open-Access-Bestände der…

→ Mehr

Der Fachinformationsdienst Pharmazie wird weiter gefördert

Der Fortsetzungsantrag für den Fachinformationsdienst Pharmazie war erfolgreich: Der FID startet in die zweite Projektphase und wird dafür mit 2,2 Mio. Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Der FID ist ein Kooperationsprojekt der Universitätsbibliothek Braunschweig und des Instituts für Informationssysteme. Er verbessert die Informationsinfrastruktur und die Literaturversorgung für die universitäre…

→ Mehr

Der Märchenkeller in der UB

Zugegeben, in der Universitätsbibliothek einer Technischen Universität vermutet man sicherlich nicht unbedingt einen Märchenkeller, ich selbst musste kurz überlegen, als ich über diesen Begriff stolperte und doch gibt es ihn. Leider ist der Keller optisch eher Bibliotheksmagazinalltag denn Märchen, den Namen verdankt dieser Teil des Bibliotheksmagazins also schon mal nicht…

→ Mehr

Struktursuche in PubPharm ist online

Struktursuche in PubPharm ist online

PubPharm, die Rechercheplattform für die Pharmazie und weitere Lebenswissenschaften, bietet nun auch eine Struktursuche. Damit ist es möglich, gezielt nach chemischen Verbindungen zu suchen. Die molekulare Struktur einer Verbindung wird in den Editor eingegeben und die Suche gestartet: https://www.pubpharm.de/vufind/beluga/searchtools Zu gefundenen Treffern kann nun direkt Literatur in der PubPharm Datenbank…

→ Mehr

Detail Inspiration – Online-Datenbank für Architekten

In der neuen Bild- und Referenzdatenbank DETAIL inspiration finden Sie über 3.000 Projektdokumentationen aus über 50 Jahren DETAIL. Durch professionelle Suchfunktionen und Filteroptionen nach Hauptschlagworten wie Gebäudeart, Material, Baujahr oder DETAIL-Heftthema unterstützt DETAIL inspiration Sie bei der Suche nach kreativen Baulösungen. Die Projektbeschreibungen mit Referenzfotos, Zeichnungen und technischen Informationen stehen…

→ Mehr

Coffee Lectures in der Universitätsbibliothek : Verfasser-Datenbank

Wie finde ich Informationen zu Goethe oder Christa Wolf, aber gleichzeitig auch zum Nibelungenlied oder zu Walther von der Vogelweide? Wie recherchiere ich schnell und umfassend aktuelle germanistische Forschungsliteratur vom Mittelalter bis in die Gegenwart? Frau Prof. Dr. Toepfer vom Institut für Germanistik, Bereich Mediävistik, gibt in den Coffee Lectures…

→ Mehr

Neuer Katalog: Einige Verbesserungen

Nach einiger Zeit nun wieder ein Beitrag zum neuen Katalog. Viele Kleinigkeiten wurden angepasst, aber auch einige große Verbesserungen wurden vorgenommen, z.B.: Das Benutzerkonto wurde stark verbessert: Die Anzeige der Ausgeliehenen Medien, Bestellung und Vormerkungen wurde überarbeitet. Bei Bestellungen und Vormerkungen wird nun angezeigt, ob diese erfolgreich gewesen sind. Vormerkungen…

→ Mehr

Jetzt online: Neue Suchmaschine für die Lebenswissenschaften

Der Fachinformationsdienst Pharmazie an der UB hat eine neue Suchmaschine für die Pharmazie und weitere Lebenswissenschaften entwickelt: www.pubpharm.de PubPharm bietet eine Recherche nach wissenschaftlichen Publikationen aus den Lebenswissenschaften und ist frei zugänglich. Dank einer neu entwickelten Verfügbarkeitsprüfung sehen Sie direkt welche Literatur verfügbar ist. PubPharm enthält mehr als 40 Mio.…

→ Mehr