Über das Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen (hbz) stellt die UB Braunschweig das AVA Filmportal testweise zur Verfügung. AVA bietet Ihnen Zugang zu europäischem und internationalem Arthouse-Kino aller Sparten und Genres. Neben Spielfilmen können Sie so auch Dokumentarfilme und Kurzfilme streamen, die außerhalb von Festivals kaum zu sehen sind und bei kommerziellen Anbietern keinen Platz…
AVA FILMPORTAL IM CAMPUSWEITEN TEST BIS ZUM 17. JUNI VERFÜGBAR
Über das Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen (hbz) stellt die UB Braunschweig das AVA Filmportal testweise zur Verfügung. AVA bietet Ihnen Zugang zu europäischem und internationalem Arthouse-Kino aller Sparten und Genres. Neben Spielfilmen können Sie so auch Dokumentarfilme und Kurzfilme streamen, die außerhalb von Festivals kaum zu sehen sind und bei kommerziellen Anbietern keinen Platz…
Mit Bib To The Future Zugriff auf die Digitalen Medien der Universitätsbibliothek
„Wolln sie mir sagen, diese Kiste fährt mit Atomenergie?“ „Nein nein, diese Kiste fährt elektrisch, aber ich brauch die Atomreaktion für die 1.21 Gigawatt Leistung, die für einen Zeitsprung nötig ist.“ Mit Bib to the Future sind alle TU-Angehörigen auch über die Feiertage und zum Jahreswechsel mit digitalen Medien, eBooks,…
Testzugang für das Bibliotheksportal der F.A.Z.
Für den gesamten Dezember nimmt die Universitätsbibliothek an einem Testmonat für das Bibliotheksportal der Frankfurter Allgemeinen Zeitung teil. Über das F.A.Z.-Bibliotheksportal können wir unseren Nutzer:innen bis zum 31.12.2021 digitalen Zugriff auf alle Artikel und Ausgaben der F.A.Z. seit 1949 anbieten. Neben der Frankfurter Allgemeinen Tageszeitung stellt das F.A.Z.-Bibliotheksportal Ihnen noch…
Die digitale SAP-Bibliothek ist freigeschaltet!
Falls Sie Fragen rund um das Thema SAP haben, sind Sie hier genau richtig. Die digitale SAP-Bibliothek beinhaltet über 400 E-Books und Lernvideos in deutscher und englischer Sprache. Sie finden Informationen zu allen wesentlichen Geschäftsprozessen und Themen, die mithilfe von SAP bearbeitet werden können, wie z. B.: Business Intelligence, Finanzwesen,…
Der Fachinformationsdienst Pharmazie wird weiter gefördert
Der Fachinformationsdienst (FID) Pharmazie wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit 2,8 Millionen Euro für drei weitere Jahre gefördert, und startet damit 2021 in die dritte Förderphase. Nähere Informationen erhalten Sie in der Pressemitteilung der TU Braunschweig. Der FID Pharmazie, ein Kooperationsprojekt zwischen der Universitätsbibliothek und dem Institut für Informationssysteme der…
Geburtstagsupdate für unseren Katalog
Zum vierten Geburtstags haben wir unserem Katalog ein großes Update spendiert. Unter anderem haben wir ihm ein neues Design und einige Features und Verbesserungen mit in sein neues „Lebensjahr“ gegeben. Ein neues Feature stellen die Suchvorschläge dar, die Sie für eine komfortablere Suche und weitere Sucheinstiege nutzen können. Ein weiteres…
Umstieg auf SciFinder-n
Ab dem 1.1.2020 bietet die UB Braunschweig Ihnen die neuste Version des SciFinders an: SciFinder-n. Über SciFinder-n haben Sie Zugang zu den Datenbanken: CAPLUS (Chemical Abstracts) und REGISTRY (Substanzen) CASREACT (Reaktionsdatenbank) CHEMCATS (Chemikalienkataloge) CHEMLIST (regulatorische Daten) Medline MethodsNow (synthetische/analytische Methoden) PatentPak (Patentschriften) SciFinder-n bietet Ihnen eine moderne Rechercheoberfläche und mit…
Update: Neuer Verbundkatalog K10plus – Auswirkung auf Fernleihe und Aktualisierungen
Wir haben am 25. März 2019 auf die neue Bibliotheksdatenbank “K10plus” mit über 180 Mio. Datensätzen umgestellt. Damit können Sie nun noch mehr Publikationen durchsuchen. Durch die Umstellung sind nun allerdings noch einige Nacharbeiten notwendig. Über die Auswirkungen der Nacharbeiten möchten wir Sie hier kurz informieren. Auswirkungen auf die Fernleihe:…
Neue gemeinsame Webadresse für die Datenbanken "Nexis Academic" und "LexisNexis Academic"
Ab Mai 2019 gilt für die Datenbanken „Nexis Academic“ und „LexisNexis Academic“ und damit auch für einige elektronische Tageszeitungen das Motto: „we move“! Schade nur, dass die beiden Datenbanken für Wirtschafts-, Presse- und Rechtsinfos auf eine hinsichtlich Recherche und Nutzung überabeitete und optimierte Plattform umziehen, ohne dass wir einen Nachsendeantrag…
Neuer Verbundkatalog K10plus – Unterbrechung der Fernleihe
Im März entsteht die neue Bibliotheksdatenbank „K10plus“ mit über 180 Mio. Datensätzen. Durch die Umstellung kommt es zu einer Unterbrechung der Fernleihe. Zwei der größten Bibliotheksverbünde in Deutschland, der Gemeinsame Bibliotheksverbund und der Südwestdeutsche Bibliotheksverbund kooperieren eng miteinander, um Synergien zu schaffen und die Qualität ihrer Services zu verbessern. Im…
Neuerung im UB Katalog
Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, gibt es seit einigen Tagen in unserem Katalog einige Neuerungen. Wir arbeiten stetig daran, diesen zu verbessern. Heute möchten wir Sie gern über einige der neuen Inhalte, neuen Suchunterstützungen und verbesserten Anzeigen informieren. Neue Inhalte Im 1. Reiter finden Sie nun zusätzlich zu den…
VuFind-Anwendtreffen 20./21. September – VuFind: Was ist das?

Am 20. und 21. September fand das vom Georg-Eckert-Institut und der UB organisierte VuFind-Anwendertreffen 2018 an der TU Braunschweig statt. Was dort diskutiert wurde und was VuFind überhaupt ist, erfahren Sie hier. Was ist VuFind? VuFind ist eine Open Source Software zur Erstellung von Suchoberflächen über verschiedene Suchindizes. Eine aktive…
UB Katalog: Funktionen zur Passwortänderung und Passwortwiederherstellung
Liebe Nutzerinnen und Nutzer, der größte Teil der Anfragen zum UB Katalog betrifft vergessene Passwörter. Um es für Sie einfacher zu machen Ihr Passwort zu ändern oder wiederherzustellen, haben wir in den letzten Monaten daran gearbeitet entsprechende Funktionen zu entwickeln und zu testen. Diese sind nun im UB Katalog freigeschaltet.…
Suchfunktion für alle Open-Access-Publikationen der TU9-Universitäten
Im digitalen Zeitalter ist es von großer Bedeutung, dass Publikationen schnell und gezielt recherchierbar, zugänglich und einfach nutzbar sind. Daher haben viele Hochschulstandorte bereits entsprechende Repositorien aufgebaut, über die im Open Access frei verfügbaren wissenschaftlichen Publikationen gesucht und angezeigt werden können. Ab dem ersten Februar 2018 können die Open-Access-Bestände der…
Der Fachinformationsdienst Pharmazie wird weiter gefördert
Der Fortsetzungsantrag für den Fachinformationsdienst Pharmazie war erfolgreich: Der FID startet in die zweite Projektphase und wird dafür mit 2,2 Mio. Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Der FID ist ein Kooperationsprojekt der Universitätsbibliothek Braunschweig und des Instituts für Informationssysteme. Er verbessert die Informationsinfrastruktur und die Literaturversorgung für die universitäre…
Der neue Katalog ist nun 1 Jahr alt
Nun ist unser neuer Katalog schon ein Jahr alt. In dieser Zeit wurden einige neue Funktionalitäten hinzugefügt, und große und kleine Fehler behoben. Nun ist der Katalog den Kinderschuhen entwachsen und wir betrachten ihn nicht mehr als eine Beta-Version. Vielen Dank für die konstruktiven Rückmeldungen, die uns bei der Weiterentwicklung…
Der Märchenkeller in der UB
Zugegeben, in der Universitätsbibliothek einer Technischen Universität vermutet man sicherlich nicht unbedingt einen Märchenkeller, ich selbst musste kurz überlegen, als ich über diesen Begriff stolperte und doch gibt es ihn. Leider ist der Keller optisch eher Bibliotheksmagazinalltag denn Märchen, den Namen verdankt dieser Teil des Bibliotheksmagazins also schon mal nicht…
Unsere E-Books ziehen um!
Am 12. Juli ist es soweit: Einige unserer E-Books ziehen um auf eine andere Plattform und aus „ProQuest ebrary“ wird „ProQuest Ebook Central.“ Um dann ausdrucken, speichern oder downloaden zu können, müssen Sie zuvor ein Benutzeraccount anlegen. Das Gute daran: Sie können Ihre Login-Daten frei wählen und es findet kein…
Struktursuche in PubPharm ist online

PubPharm, die Rechercheplattform für die Pharmazie und weitere Lebenswissenschaften, bietet nun auch eine Struktursuche. Damit ist es möglich, gezielt nach chemischen Verbindungen zu suchen. Die molekulare Struktur einer Verbindung wird in den Editor eingegeben und die Suche gestartet: https://www.pubpharm.de/vufind/beluga/searchtools Zu gefundenen Treffern kann nun direkt Literatur in der PubPharm Datenbank…
E-Journal-Fernleihe
ab dem 15. März 2017 können Sie Aufsatzkopien aus E-Journals, die für die TU nicht lizenziert sind, über die GBV Online-Fernleihe bestellen. Dies ist der Beginn einer Pilotphase, die zunächst mit 22 Lieferbibliotheken startet , darunter die UB Braunschweig. Ab sofort wird Ihnen in den Datenbanken für die Fernleihe –…
Detail Inspiration – Online-Datenbank für Architekten
In der neuen Bild- und Referenzdatenbank DETAIL inspiration finden Sie über 3.000 Projektdokumentationen aus über 50 Jahren DETAIL. Durch professionelle Suchfunktionen und Filteroptionen nach Hauptschlagworten wie Gebäudeart, Material, Baujahr oder DETAIL-Heftthema unterstützt DETAIL inspiration Sie bei der Suche nach kreativen Baulösungen. Die Projektbeschreibungen mit Referenzfotos, Zeichnungen und technischen Informationen stehen…
Coffee Lectures in der Universitätsbibliothek : Verfasser-Datenbank
Wie finde ich Informationen zu Goethe oder Christa Wolf, aber gleichzeitig auch zum Nibelungenlied oder zu Walther von der Vogelweide? Wie recherchiere ich schnell und umfassend aktuelle germanistische Forschungsliteratur vom Mittelalter bis in die Gegenwart? Frau Prof. Dr. Toepfer vom Institut für Germanistik, Bereich Mediävistik, gibt in den Coffee Lectures…
Relaunch der Digitalen Bibliothek
Ab sofort steht unsere neue Digitale Bibliothek, der Publikationsserver der TU Braunschweig, für Sie bereit. Neben einem komplett überarbeiteten Layout bietet Ihnen die neue Version auch eine Vielzahl an neuen Funktionen. So wurde unter anderem eine Dokumentenanzeige integriert, so dass die Inhalte nun direkt in der Digitalen Bibliothek angezeigt werden.…
Neuer Katalog: Einige Verbesserungen
Nach einiger Zeit nun wieder ein Beitrag zum neuen Katalog. Viele Kleinigkeiten wurden angepasst, aber auch einige große Verbesserungen wurden vorgenommen, z.B.: Das Benutzerkonto wurde stark verbessert: Die Anzeige der Ausgeliehenen Medien, Bestellung und Vormerkungen wurde überarbeitet. Bei Bestellungen und Vormerkungen wird nun angezeigt, ob diese erfolgreich gewesen sind. Vormerkungen…
Jetzt online: Neue Suchmaschine für die Lebenswissenschaften
Der Fachinformationsdienst Pharmazie an der UB hat eine neue Suchmaschine für die Pharmazie und weitere Lebenswissenschaften entwickelt: www.pubpharm.de PubPharm bietet eine Recherche nach wissenschaftlichen Publikationen aus den Lebenswissenschaften und ist frei zugänglich. Dank einer neu entwickelten Verfügbarkeitsprüfung sehen Sie direkt welche Literatur verfügbar ist. PubPharm enthält mehr als 40 Mio.…
Unser neuer Katalog: Er ist da!

Nun ist es so weit. Unser neuer Katalog ist online und kann ab sofort zur Recherche genutzt werden! Durchsuchen Sie mit einem Klick vielfältige Datenquellen und entdecken Sie die vielen neuen Features, die Ihnen der neue Katalog bietet. Momentan ist der neue Katalog in einer Beta-Phase, das heisst, an weiteren…
Noch eine Woche: Unser neuer Katalog
Am 12. September ist es so weit – unser neuer Katalog startet in seine Beta-Phase und kann dann von jedem benutzt werden. Bis es so weit ist, stellen wir hier jeden Montag eine große Neuerung des Katalogs vor. Der letzte Teil behandelt: Unser neuer Katalog – neues Design!
Noch zwei Wochen: Unser neuer Katalog
Am 12. September ist es so weit – unser neuer Katalog startet in seine Beta-Phase und kann dann von jedem benutzt werden. Bis es so weit ist, stellen wir hier jeden Montag eine große Neuerung des Katalogs vor. Der zweite Teil behandelt: Unser neuer Katalog – interessante Features!
Noch drei Wochen: Unser neuer Katalog

Am 12. September ist es so weit – unser neuer Katalog startet in seine Beta-Phase und kann dann von jedem benutzt werden. Bis es so weit ist, stellen wir hier jeden Montag eine große Neuerung des Katalogs vor. Den Anfang macht: Unser neuer Katalog – Mehr Drin!